
Urban Gardening in Barmbek
Seit 100 Jahren steht FRANK für nachhaltiges Bauen, verantwortungsbewusstes Handeln und lebenswerte Wohnräume. Unser Jubiläum nehmen wir zum Anlass, nicht nur zurückzublicken, sondern aktiv in die Zukunft zu investieren – mit einem Projekt, das Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und grünes Stadtleben verbindet: FRANK Urban Gardening in der Fuhle – mach mit!

Urban Gardening | Jeden Samstag ab 14 Uhr
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Prinzip – es ist unser täglicher Anspruch, in jeder Situation die bestmögliche Lösung für Mensch und Umwelt zu finden. Deshalb haben wir, ganz unter unserem Jubiläumsmotto „FRANK verbindet“, unser Urban-Gardening-Projekt gestartet: Gemeinsam machen wir die Fuhle zu einem Gemeinschaftsgarten und schaffen einen Ort, an dem Natur und Nachbarschaft zusammenwachsen, Biodiversität gefördert und Stadtgrün für alle erlebbar wird. Gemeinsam mit dir und FuhlsGarden entsteht ein Raum, in dem sich Menschen begegnen und mitgestalten können.
Das Opening Event am 29. März 2025 war ein voller Erfolg – mit vielen tollen Gesprächen, neuen Kontakten und einem großartigen Miteinander. Alle wichtigen Infos zum weiteren Vorgehen findest du auf dieser Seite. Wenn du künftig per E-Mail weitere Informationen erhalten möchtest, melde dich einfach über den Link an.
Über das Projekt
-
Was ist Urban Gardening?
Urban Gardening bezeichnet das gemeinschaftliche Gärtnern in der Stadt – auf brachliegenden Flächen zum Beispiel. Es schafft nicht nur mehr Grün in urbanen Räumen, sondern fördert auch den sozialen Austausch und das Miteinander in deiner Nachbarschaft.
Pflanzen verbessern die Luftqualität, bieten Lebensraum für Insekten und tragen zur Klimaanpassung bei. Gleichzeitig entsteht ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam aktiv werden. Urban Gardening – für lebendigere Städte, Nachhaltigkeit und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. Die Community ist dazu angehalten, eigene Ideen mit einzubringen und die Gemeinschaftsfläche wie den eigenen Garten mitzugestalten.
-
Was ist FuhlsGarden?
Fuhlsgarden ist ein inspirierendes Urban-Gardening-Projekt in Hamburg, das Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Biodiversität vereint. Hier wurde am sogenannten „Grabeland“ am Grünzug Langenfort in Kooperation mit der KiTa „die kleinen Strolche“ von Kinderwelt Hamburg e.V. ein grüner Rückzugsort, der Menschen zusammenbringt und zum Mitgestalten einlädt, geschaffen.
Aus unserer Idee, unsere Baustelle an der Fuhle umzunutzen, entstand zusammen mit FuhlsGarden die gemeinsame Vision eines neuen Gemeinschaftsgartens. Zusammen möchten wir Stadtbewohner*innen die Möglichkeit geben, Natur hautnah zu erleben, nachhaltige Anbaumethoden zu entdecken und ein starkes Miteinander zu fördern. FuhlsGarden wird daher 1x pro Woche Samstags vor Ort sein, gemeinsam mit euch anpacken und alle Fragen rund um die Gartenpflege klären.
-
Wie kann ich mich beteiligen?
Du findest den FRANK Gemeinschaftsgarten hier:
Fuhlsbüttler Str. 216 in Barmbek (ursprünglich Baustelle)Die Fläche ist für alle offen zugänglich, solange sie gut gepflegt wird. Dieses Projekt lebt von Freiwilligen, die Lust haben, mehr Grünfläche zu gestalten. Sei auch du mit dabei!
Jeden Samstag findet in Kooperation mit FuhlsGarden ein Urban Gardening Workshop von 14-15 Uhr statt. Hier können alle Fragen rund um Gartenpflege, Pflanzen und Nachhaltigkeit gestellt werden.
Melde dich gerne über unser Anmeldeformular an, um Teil der Community zu werden und regelmäßig Informationen zu erhalten. Wir freuen uns auf dich!
-
Wie erhalte ich Zugang zu dem Gemeinschaftsgarten?
Unser Ziel ist es, den Zugang zum Gemeinschaftsgarten so offen und niedrigschwellig wie möglich zu gestalten. Um zunächst eine kleine Community aufzubauen und eine gute Aufgabenverteilung sicherzustellen, findet ab sofort jeden Samstag ab 14 Uhr ein gemeinschaftliches Gärtnern statt.
Gemeinsam mit FuhlsGarden besprechen wir vor Ort aktuelle Aufgaben, beantworten Fragen und geben die Zugangscodes aus. Momentan muss der Bauzaun nach dem Betreten wieder verriegelt werden, da sich das Tor sonst selbstständig öffnet.
Wir arbeiten kontinuierlich an einfachen Lösungen, um das gemeinsame Gärtnern noch zugänglicher und unkomplizierter zu gestalten – sei dabei und wachse mit uns!
-
Wie ist der weitere Verlauf des Projekts geplant?
Jeden Samstag ab 14 Uhr ist das FuhlsGarden-Team vor Ort, um dich mit Tipps, Wissen und tatkräftiger Unterstützung zu begleiten – damit unser Gemeinschaftsgarten in voller Pracht erblüht!
Doch das Wachstum unseres Gartens hängt von deiner Mithilfe ab. Pflanzen brauchen Wasser, Beete wollen bepflanzt und die Fläche gepflegt werden. Je mehr Menschen mitmachen, desto lebendiger und grüner wird unser Garten.
Mach mit, übernimm Verantwortung für die kleine Oase in der Fuhle und genieße die gemeinsame Zeit als entspannte Auszeit vom Alltag.
Deine Anregungen, Wünsche und Vorschläge sind erwünscht. Schreibe uns gerne an urban-gardening@frank.de.
-
Was passiert, wenn die Bauarbeiten fortgesetzt werden?
Unser Urban Gardening Projekt läuft so lange, bis die Bauarbeiten auf dem Gelände weitergehen können – und das wird voraussichtlich nicht allzu bald der Fall sein. Bis dahin haben wir jede Menge Zeit, den Garten gemeinsam erblühen zu lassen und die Fläche bestmöglich zu nutzen.
Sollte das Bauprojekt irgendwann fortgesetzt werden, sorgen wir natürlich dafür, dass unsere Pflanzen ein neues Zuhause finden. Doch bis dahin heißt es: Gärtnern, genießen und die grüne Gemeinschaft wachsen lassen!





